Im Oktober 2016 gründete Felix Walz, ein ehemaliger UNO-Polizeiberater der UN Mission in Liberia (UNMIL) sowie der Liberia National Police, die Stiftung „Bowier Trust Foundation Schweiz“, nachdem er drei Jahre mehrheitlich in Liberia und Westafrika gelebt und gearbeitet hatte. Mit der Stiftung baut Felix Walz auf seiner bisherigen Arbeit auf, die er vorwiegend der Thematik „Förderung des Gemeinwesens durch partnerschaftliche Zusammenarbeit“, widmete, um damit einen Beitrag zur nachhaltigen Friedenserhaltung in Liberia zu leisten. Felix Walz, ein pensionierter Polizeioffizier der Kantonspolizei Zürich, Schweiz, war inspiriert von einer Erklärung des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Barack Obama im Oktober 2015 in Chicago, IL, (Quelle: Facebook 27. Oktober 2015, Geteilt von UNPOL-Kommissar Greg Hinds) zum Thema „Community Policing“:
Wiederherstellen des Vertrauen zwischen der Polizei und der Bevölkerung, die sie schützen und dienen
Eine bessere Unterstützung der Polizei mit einem angemessenen Budget
Um in Liberia das grosse Misstrauen der Bevölkerung gegenüber der Polizei aufzuheben, lenkte Walz seine Aufmerksamkeit auf wirksame Partnerschaftsaktivitäten, die auf Schulen fokussieren, weil Schulen den Zustand der Gesellschaft darstellen. Daher zielt die Stiftung darauf ab, Schulinfrastrukturen in Liberia zu verbessern und zu optimieren. Die Stiftung beabsichtigt, bedürftigen und gefährdeten Kindern ein sicheres und hygienisch akzeptables Umfeld zu gestalten, damit Kinder Zugang zu einer adäquaten Schulbildung haben. Somit entstehen Möglichkeiten um Kinder auf eine akademische und berufliche Karriere vorzubereiten.
Die Stiftung unterstützt oder initiiert wirksame Maßnahmen zur allgemeinen Förderung und Unterstützung des lokalen liberianischen Gemeinwesens in Bereichen der humanitären und ökologischen Entwicklung; Insbesondere die Unterstützung von völkerverbindenden Gemeinschaftsprojekten, die mit der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans der Nationalen Technischen Arbeitsgruppe (NTWG) im Einklang stehen, die vom Liberia National Police / Community Service Sektion geleitet wird.
Im Vordergrund stehen Förderprogramm für benachteiligte, in Armut lebende, jedoch talentierte und motivierte junge Liberianerinnen und Liberianer, die im Rahmen eines „Career Development Program“ mit folgenden Lerninhalten geschult werden:
Projektmanagement (SWOT-Analysen und Projektmanagement-Kreis)
Kommunikation / Dialogstrategien / Mediation
Konflikt- und Konfliktlösung
Leadership Grundlagen
Die Stiftung organisiert und fördert den Austausch von Studenten und Ausbildnern (Train of Trainer-Program) zwischen Liberia und schweizerischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen, um ihren Zweck zu erreichen.
Geschichte der Bowier Trust Foundation Schweiz
Im Oktober 2016 gründete Felix Walz, ein ehemaliger UNO-Polizeiberater der UN Mission in Liberia (UNMIL) sowie der Liberia National Police, die Stiftung „Bowier Trust Foundation Schweiz“, nachdem er drei Jahre mehrheitlich in Liberia und Westafrika gelebt und gearbeitet hatte. Mit der Stiftung baut Felix Walz auf seiner bisherigen Arbeit auf, die er vorwiegend der Thematik „Förderung des Gemeinwesens durch partnerschaftliche Zusammenarbeit“, widmete, um damit einen Beitrag zur nachhaltigen Friedenserhaltung in Liberia zu leisten. Felix Walz, ein pensionierter Polizeioffizier der Kantonspolizei Zürich, Schweiz, war inspiriert von einer Erklärung des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Barack Obama im Oktober 2015 in Chicago, IL, (Quelle: Facebook 27. Oktober 2015, Geteilt von UNPOL-Kommissar Greg Hinds) zum Thema „Community Policing“:
Um in Liberia das grosse Misstrauen der Bevölkerung gegenüber der Polizei aufzuheben, lenkte Walz seine Aufmerksamkeit auf wirksame Partnerschaftsaktivitäten, die auf Schulen fokussieren, weil Schulen den Zustand der Gesellschaft darstellen. Daher zielt die Stiftung darauf ab, Schulinfrastrukturen in Liberia zu verbessern und zu optimieren. Die Stiftung beabsichtigt, bedürftigen und gefährdeten Kindern ein sicheres und hygienisch akzeptables Umfeld zu gestalten, damit Kinder Zugang zu einer adäquaten Schulbildung haben. Somit entstehen Möglichkeiten um Kinder auf eine akademische und berufliche Karriere vorzubereiten.
Die Stiftung unterstützt oder initiiert wirksame Maßnahmen zur allgemeinen Förderung und Unterstützung des lokalen liberianischen Gemeinwesens in Bereichen der humanitären und ökologischen Entwicklung; Insbesondere die Unterstützung von völkerverbindenden Gemeinschaftsprojekten, die mit der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans der Nationalen Technischen Arbeitsgruppe (NTWG) im Einklang stehen, die vom Liberia National Police / Community Service Sektion geleitet wird.
Im Vordergrund stehen Förderprogramm für benachteiligte, in Armut lebende, jedoch talentierte und motivierte junge Liberianerinnen und Liberianer, die im Rahmen eines „Career Development Program“ mit folgenden Lerninhalten geschult werden:
Die Stiftung organisiert und fördert den Austausch von Studenten und Ausbildnern (Train of Trainer-Program) zwischen Liberia und schweizerischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen, um ihren Zweck zu erreichen.